Ein Kompakter mit reinem Elektroantrieb
 Der Nissan  Leaf kommt nun auch in Deutschland auf den Markt
Der Nissan  Leaf kommt nun auch in Deutschland auf den Markt
Bereits im November 2010 war der Nissan Leaf in Europa als „Auto des Jahres 2011″ ausgezeichnet worden – und das lange vor dem Marktstart in der „alten Welt“. In einigen Ländern Europas wird der Leaf bereits ausgeliefert und hat schon rund 22 000 Kunden gefunden. In Deutschland ist im April Verkaufsstart bei zunächst 18 Nissan-Partnern – dazu gehört unter anderem auch das Autohaus Mosig in Senftenberg. Das Fahrzeug ist für 36 990 Euro zu haben.
    Der Leaf ist  4,45 Meter lang und 1,55 Meter hoch und hat damit in etwa die Maße eines  Kompakt- bis Mittelklassefahrzeugs. Die Platzverhältnisse für die Passagiere  entsprechen dem auch. Der Gepäckraum fasst 330 Liter und damit etwa so viel wie  der eines VW Golf. Zur Serienausstattung gehören neben einem umfangreichen Sicherheitspaket  unter anderem eine Klimaautomatik, ein Navigationssystem, eine Rückfahrkamera  und ein Anschluss für die Schnellladung, die nach Angaben von Nissan zu 80  Prozent in einer halben Stunde erledigt sein soll. Das Laden an der  Haushaltssteckdose dauert rund acht Stunden.
 Der Elektromotor des  Fahrzeugs leistet 80 kW/109 PS und entwickelt 280 Newtonmeter Drehmoment – und  das vom Start weg. Damit setzt er den rund 1,6 Tonnen schweren Leaf sportlich  in Bewegung. Die Höchstgeschwindigkeit ist zur Sicherheit auf 145 km/h  begrenzt. Als Reichweite für einen voll aufgeladenen Leaf gibt Nissan 175  Kilometer an. Und so setzt er sich in Bewegung: Über einen Drehschalter auf der  Konsole werden die beiden Fahrprogramme „D“ und der besonders effiziente  Eco-Modus sowie Vorwärts- und Rückwärtsgang gewählt. Dann kann das Strompedal  gedrückt werden – und ab geht es. 
 Während verschiedene andere  Elektroautos fast lautlos dahinrollen und von Fußgängern und Radfahrern  manchmal erst im letzten Moment wahrgenommen werden, will Nissan bei seinem  Fahrzeug die mögliche Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer reduzieren. Dazu  erzeugt der Leaf ein künstliches Motorgeräusch. Übrigens: Als erstes reines  Elektroauto hat der Leaf beim EuroNCAP die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten.  Dabei  widerstanden die 48 Lithium-Ionen-Batterie-Module, die sich im  Unterboden des Fahrzeugs befinden, problemlos allen Aufprallarten.
 Eva-Maria  Becker
AM24.tv Videoclips bei McDonald’s Instore TV und auf AM24.tv
  
 
Gebrauchtwagen auf:
