Neues Gesicht im Subaru Portfolio
 
Erste Testfahrt mit dem Subaru XV
 Pünktlich zur Pressevorstellung des neuen XV,  hatte sich im Skiort Willingen im Sauerland das richtige Subaruwetter  eingestellt, nämlich Schnee und glatte Straßen. Das wiederum lässt sofort  darauf schließen, dass der „Neue“ ein echter Subaru ist.
 
 Unter dem recht ansehnlichen Blechkleid verbirgt sich die bekannte  Allradtechnik und der bewehrte Subaru Vierzylinder Boxer Motor. Das neue Design  ist für die Fans der Marke erst mal sehr überraschend,  etwas extravagant  und schwungvoll. Mit dem XV ist man aber auf  alle Fälle zu jeder Gelegenheit „gut angezogen“ Egal ob in der City oder auf  unwegsamen Geläuf macht der XV eine gute Figur. Eine Bodenfreiheit von 22 cm  geben die Sicherheit, auch wenn der Untergrund mal ruppig wird, sicher  voranzukommen. In der Stadt sorgt, die aus der Höhe des XV resultierende,  erhöhte Sitzebene, für einen guten Überblick.  
 Der XV wird in drei Motorvarianten angeboten, Einstiegsmodell ist hierbei der  1,6 Liter Benziner, selbstverständlich, wie alle Motoren ein Boxer, mit 114 PS.  Ihn gibt es in Verbindung mit einem Fünf Ganggetriebe mit Dual Range, so nennt  Subaru die Getriebeuntersetzung. Das Dual Range Getriebe ist nur für den 1,6 i  zu haben, warum auch immer. Das CVT Getriebe Lineatronic wird für beide  Benziner angeboten. Die Benzinmotoren sind serienmäßig mit Stop-Start-Automatik  ausgerüstet. Für den Diesel mit 146 PS ist sie bis jetzt nicht für Geld und  gute Worte zu haben. Subaru gibt hier als Grund den Abbrennvorgang des Ruß –  Partikel Filters an, der hier zu Problemen führen kann. Gut das haben andere  anscheinend schon gelöst und auch Subaru wird hier wohl noch eine Lösung  finden.
 Der große 2,0 i Benziner leistet 150 PS und hat entweder das Sechs-Gang- oder das  CVT- Getriebe. Der permanente Allradantrieb verfügt über selbsttätige  Viscosperren.
 Nun der XV ist nicht nur gutaussehend, er ist auch praktisch. Ein großer  Kofferraum mit  380 Litern der durch das  einfach zu betätigende Umklappen der geteilten Rücksitzlehnen bequem auf 1250  Liter erweitert werden kann, bietet einen hohen Nutzwert. Bei umgeklappter  Lehne tut sich eine Laderaumtiefe von über 1,8 Metern auf.
 Hübsch anzusehen sind die serienmäßigen Alu Felgen im speziellen Design, die so  gar nicht nach Serie aussehen. Der Subaru steht auf 225/55 R17 Reifen. Die  Felgen stehen zwar etwas verloren in den großen Radkästen, aber Bodenfreiheit  hat auch ihren optischen Preis. 
 Der Innenraum des XV wirkt mit seinen Softtouch Materialien eine Klasse  höherwertiger als er vom Preisgefüge her ist. Der XV ist ein Viersitzer mit  bequemen Sitzen und ordentlichem Platzangebot. Die Verarbeitungsqualität stimmt  ebenso wie die Ergonomie des Fahrzeugs. 
 Als Fazit bleibt,das  Segment der Kompakt-SUV das noch sehr überschaubar ist wird mit dem neuen  Subaru XV (Preise: ab 26 700 Euro) ein interessantes Modell erweitert.
 Wir werden ihn auf jeden Fall noch einem genaueren Test unterziehen und darüber  berichten.. 
 Hans Jürgen Eibel.
AM24.tv Videoclips bei McDonald’s Instore TV und auf AM24.tv
 
 
 Gebrauchtwagen auf:
