Vorwärts in die Zukunft
Mitsubishi zeigt auf, wo der Weg hinführen kann
Bei unseren niederländischen EU Partnern ist der Mitsubishi Outlander PEHV also der neue Mitsubishi Plug-in Hybrid schon zum Alltag geworden. Das liegt allerdings nicht daran, dass uns die Niederänder im grünen Denken so weit voraus wären, vielmehr daran, das der Staat wohl die Bedeutung der neuen Technik schneller erkannt hat und die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs kräftig bezuschusst. Deshalb hat Mitsubishi natürlich alle verfügbaren Kapazitäten in den Niederlanden abgeladen.
Was ist also so neu am PHEV? Nun es ist der erste serienmäßige Allrad SUV mit Plug-in Hybrid Antrieb. Er wurde zum 17.05.2014 nun auch in Deutschland eingeführt und wir durften ihn wenige Tage davor erstmals testen. Das Auto ist von der Bedienung her einfach zu handhaben und es macht Spaß ihn zu fahren. Mehr dazu dann im Fahrbericht in den nächsten Wochen.
Er verbindet die Umweltfreundlichkeit von Elektroantrieben mit dem Aktionsradius und den Fahrleistungen konventioneller Verbrennungsmotoren sowie den On- und Offroadfähigkeiten eines Allrad-SUVs.
Hocheffizient und umweltschonend: das Plug-in-Hybridsystem
Dank seiner dualen, für konventionelle und Hybridantriebe entwickelten Architektur bietet das
Mitsubishi Technologie-Flaggschiff mit fünf Sitzplätzen und bis zu 1.472 Litern
Gepäckraumvolumen klassengemäße Funktionalität und hohen Nutzwert. Sein Hybridsystem
beinhaltet einen 121 PS starken Zweiliter-Benzinmotor, zwei Elektromotoren mit jeweils
82 PS an Vorder- und Hinterachse, einen 70-kW-Generator sowie eine leistungsstarke
Lithium-Ionen-Fahrbatterie in sicherer Unterfluranordnung zwischen den Achsen.
Das Ergebnis dürfte dynamische und ökologisch orientierte Autofahrer gleichermaßen
überzeugen:
Die Fahrleistungen liegen in Bezug auf Drehmoment und Beschleunigung auf dem Niveau starker Dieselmotoren, Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß im kombinierten NEFZ-Zyklus dagegen bei nur 1,9 l/100 km* respektive 44 g/km*. Auch als komfortables Langstecken- und Reisefahrzeug kann sich der Plug-in Hybrid Outlander nachhaltig empfehlen: Mit bis zu 827 Kilometern Reichweite fährt er auf Augenhöhe mit sparsamen Dieselmodellen.
Intelligent und variabel: drei Antriebskonfigurationen
Für die jeweils bestmögliche Balance aus Leistung und Effizienz sorgen drei
Antriebskonfigurationen, die Abhängigkeit von Fahrbedingungen und Batterieladezustand
automatisch aktiviert werden. So treiben im elektrischen Fahrmodus „EV Drive Mode“ die
beiden Elektromotoren Vorder- und Hinterachse an, der Plug-in Hybrid Outlander ist dann mit
einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h unterwegs. Die Reichweite im rein elektrischen
Betrieb beträgt ca.52 km*. Im „Series Hybrid Mode“ lädt der Benzinmotor in Generatorfunktion die Batterie auf und kommt in Fahrsituationen wie Überholvorgängen ebenfalls kurzzeitig zum
Einsatz. Bei hohem Tempo oder Leistungsbedarf aktiviert die Antriebssteuerung den „Parallel
Hybrid Mode“, wobei der Benzinmotor aufgrund seiner Effizienzvorteile die Hauptantriebskraft
bereitstellt und die Vorderräder direkt antreibt. Die beiden Elektromotoren schalten sich in
diesem Fahrmodus bei Bedarf unterstützend hinzu.
Die leistungsstarke 12-kWh-Fahrbatterie ist beim Aufladen an einer Haushaltssteckdose (230
V/10 A) nach rund fünf Stunden vollständig regeneriert, an einem Schnellladegerät nimmt
dieser Vorgang sogar nur etwa 30 Minuten in Anspruch (80 Prozent Ladung). Auch unterwegs
kann der Fahrer über die Funktion „Charge“ den Benzinmotor als Generatorantrieb zum Laden
der Fahrbatterie einsetzen, um beispielsweise für eine längere Passage im elektrischen
Antriebsmodus eine ausreichende Batteriekapazität bereitzustellen. Beim Bremsen und im
Schubbetrieb arbeiten die Elektromotoren ebenfalls als Generatoren und tragen zur
Stromerzeugung bei.
Leistungsstark und flexibel: das elektrische Allradkonzept
Im Vergleich zu konventionellen Allradsystemen bietet die elektrische „Twin Motor 4WD“-
Lösung mit zwei unabhängigen Elektromotoren und der leistungsstarken Mitsubishi-
Allradsteuerung „S-AWC“ maximale Traktion und ausgezeichnete Beherrschbarkeit unter allen
Fahrbedingungen. Der Umstand, dass bei Elektromotoren das maximale Drehmoment bereits
ab Stillstand in voller Höhe anliegt, sorgt dabei für ausgezeichnete Beschleunigungswerte.
5-Sterne-Bestwert im Euro NCAP-Crashtest
Mit dem Maximalergebnis von fünf Sternen im Euro NCAP-Crashtest erfüllt der Plug-in Hybrid
Outlander auch in der passiven Sicherheit höchste Anforderungen. Optionale modernste
Assistenzsysteme maximieren zusätzlich die aktive Sicherheit: Eine Berganfahrhilfe
gewährleistet sicheres Anfahren an Steigungen, die adaptive Geschwindigkeitsregelung „ACC“
sorgt für konstanten Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, das
Auffahrwarnsystem „FCM“ für automatische Bremseingriffe bei Kollisionsgefahr und der
Spurhalteassistent „LDW“ warnt vor unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur.
Bei den deutschen Handelspartnern steht der Plug-in Hybrid Outlander nun zur
Verfügung, die unverbindliche Preisempfehlung für die Basisversion beträgt 39.990 Euro (inkl.
19 % MwSt.).
Hans Jürgen Eibel
Unsere Videoclips auf:
AM24.tv
You Tube
Versicherungs-Rechner
Gebrauchtwagen auf:
{youtube}5yalvLiDJSE{/youtube}
{AG}mitsubishi/outlanderphev/vorstellung{/AG}